

Sport-verein-t Tätigkeitsbericht Juni 2021 - Juli 2022
Einleitung
Basierend auf die Charta-Themen von Sport-verein-t werden nachfolgend einige Aktivitäten des Tennisclubs Degenau im Vereinsjahr 2021/2022 aufgezeigt. Die Aufzählung ist nicht abschliessend sondern soll einen Überblick über die Tätigkeiten in den einzelnen Charta-Themen geben.
Vereinsorganisation
Die 45. Gesellschaftsversammlung fand aufgrund der coronabedingten Einschränkungen zum ersten Mal brieflich statt. Deshalb wurden die gewohnten Traktanden wie die Jahresberichte der einzelnen Ressorts, das Jahresprogramm sowie die Ehrung nicht traktandiert.
Alle bisherigen Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt. Neu in den Vorstand gewählt wurde René Bruderer, welcher das Amt des Bauchefs von Thomas Haag übernimmt. Thomas Haag hat seit 2017 das Präsidium ad Interim geführt. Er wurde einstimmig zum Präsidenten gewählt.
Den Kiesweg zum Tennisplatz bzw. Veloständer, mit einem Teerbelag auszubauen, wurde einstimmig angenommen. Der Einbau erfolgte durch 6 freiwillige Helfer.
Roswitha Hälg konnte zu den bisherigen Hauswarten Familie Zwinggi und Evelyn Buff neu gewonnen werden.
Ein neues Schliesssystem für Clubhaus und Tennisplätze wurde installiert. Mit diesem System können die Schlösser mittels Smartphones geöffnet werden, alternativ kann eine Karte gekauft werden.
Die Gesellschafter werden an der GV/2022 über die Prüfung der Gesellschaftsform informiert, eine ausserordentliche Infoveranstaltung ist im Herbst 2022 vorgesehen.
Die 46. Gesellschaftsversammlung wurde aufgrund von Corona nach hinten verschoben und wurde vor dem Sommernachtsfest am 24. Juni 2022 durchgeführt. Dank der Anschaffung eines Festzeltes, konnte die Versammlung und das Fest trotz Regen durchgeführt werden.
Alle 3 Monate findet eine Vorstandsitzung statt. Bei jeder Vorstandssitzung gibt es das Traktandum Sport-verein-t. In diesem Traktandum bringt sich der Verantwortliche für Sport-verein-t bei jeder Sitzung mit den entsprechenden Themen ein.
Ehrenamt
Da die Traktandenliste auf ein Minimum reduziert wurde, ist die Ehrung von 2021 auf die nächste GV 2022 verschoben worden. Geehrt wird Monika Eisenring für ihre geleistete Arbeit als Aktuarin von 2006 bis 2018 und Mithilfe an diversen Anlässen.
Der Vorstandsausflug konnte im Vereinsiahr 2021 durchgeführt werden. Nach einem Krimi-Trail durch Wil in vier Gruppen, wurden die Helfer mit einem feinen Nachtessen im Hof zu Wil verwöhnt. Nebst dem Vorstand wurden auch die Kids-Trainer und Trainerinnen sowie der Interclubverantwortliche miteingeladen.
Sämtliche ehrenamtlichtätige Mitglieder sind in einer Liste im Verein aufgeführt. Dieses Hilfsmittel stellt dem Verein ein internes und sehr wertvolles Hilfsmittel für eine möglichst lückenlose
Wertschätzung des ehrenamtlichen Engagements im Verein dar.
Gewalt-/Suchtprävention
Im Berichtsjahr hatten wir erfreulicherweise keinen Fall zu bearbeiten. Wir denken, dass im Verein und bei den Mitgliedern die Ziele des Qualitätslabels Sport-verein-t so bekannt sind, dass die Bedingungen des Labels im Tagesgeschäft gut umgesetzt werden.
Vor Beginn eines Kurses mit Jugendlichen werden die wichtigsten Punkte des Ehrenkodex erklärt. Mit einer Unterschrift erklären sich die Kids mitden Regeln einverstanden.
Im Tenniscamp wurden den 28 Kindern in zwei Gruppen zwei moderne Märlis zum Thema Internet erzählt. Für die kleineren Kinder war es schwierig, die Botschaft zu verstehen. Mit den grösseren Kindern gab es spannende Diskussionen.
Integration
Auch dieses Jahr gab e s verschiedene Event-Anlässe mit Firmen u n dVereinen.
• Männerriege, Rossrüti
• Männerriege, Jonschwil/Schwarzenbach
• Damenriege, Jonschwil/Schwarzenbach
• BBS Büroeinrichtungen, Wil
• Gemeinde Flawil, Bau und Infrastruktur
Auch dieses Jahr konnte der Ferienpass von Jonschwil und Schwarzenbachdurchgeführt werden. Allerdings wurde der Anlass zum ersten Mal im Herbst durchgeführt.
Die Schüler und Schülerinnen der Oberstufe Degenau durften, an drei verschiedenen Halbtagen, aufgrund einer Sonderwoche bei idealen Wetterbedingungen die Tennisplätze benutzen.
Im Nachwuchsbereich wird auch dieses Jahr zusätzlich zum Kidstraining das Tenniscamp von 3 Tagen angeboten. Wir danken unseren Mitgliedern Michael Börsig und Peter Haag für die Organisation.
Solidarität/Nachhaltigkeit
Der traditionelle Chlausabend konnte dieses Jahr durchgeführt werden. Nach einem Spaziergang von Bazenheid nach Gähwil haben sich die Vereinsmitalieder das Nachtessen im Rössli Gähwil verdient.
Der Saisonstart mit dem Sonntagsbruch und anschliessendem Plauschturnier mit Jung und Alt" war wieder ein voller Erfolg.
Das Kinder- und Juniorentraining ist mit 40 Kindern im Maigestartet. Der beliebte Kidsfinal findet mi August statt.
Auch die Senioren sind in die Saison gestartet und freuen sich schon wieder auf das Turnier.
Eingeladen sind die Senioren aus dem TC Sirnach und TC Oberuzwil. Es wird gespielt, gegrillt und gelacht.
Am 24. Juni 2022 fand das jährliche Sommernachtsfest des TC Degenau statt. Dabei wurde die erfolgreiche Interclubsaison gefeiert. Dieses Jahr wurde der Event von den 2. Liga Frauen 40+ unter dem Motto "Bodenständig" veranstaltet. Ein grosser Dank für diereibungslose Organisation und Durchführung.
Die Clubmeisterschaft wird in einem neuen Modus gespielt. Dabei wird von Freitagabend bis Sonntag die Clubmeisterin bzw. der Clubmeister auserkoren. Man erhofft sich mit dieser Variante nicht nur den Kampf sondern auch das Gesellschaftliche zu fördern.
Nachdem wetterbedingt die Doppelmeisterschaft mit dem TC Oberuzwilausgefallen ist, hoffen wir dieses Jahr auftolle Begegnungen.
Aufgrund mangelnder Teilnahme wird die Ladies Night nicht mehr monatlich durchgeführt. Es wird lediglich einmal im Jahr eine Ladies Night organisiert. Leider viel dieses Jahr der Anlass wetterbedingt aus.
Auf unserer Anlage wird der Abfall getrennt entsorgt (PET, Alu, Glas und Restmüll). Bei unseren Anlässen verwenden wir ausschliesslich abwaschbares Besteck und Geschirr.
Jonschwil, 7. August 2022
Cornelia Herensperger Sport-verein-t Verantwortliche