

Cybercrime – verhaltensorientierte Prävention
Am Donnerstag, 21. August 2025, fand im Clubhaus des TC Degenau in Jonschwil ein öffentlicher Informationsabend zum Thema «Cybercrime – verhaltensorientierte Prävention» statt. Zahlreiche Interessierte aus der Region folgten der Einladung, um sich über aktuelle Gefahren im digitalen Raum und wirkungsvolle Schutzmassnahmen zu informieren.
Als Referent konnte Urs Bücheler, Fachperson Sicherheitsberatung der Kantonspolizei St. Gallen, gewonnen werden. Er beleuchtete das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln und vermittelte praxisnahes Wissen für den Alltag.
Was ist Cyberkriminalität?
Zu Beginn gab Bücheler einen Überblick, was unter Cyberkriminalität verstanden wird. Immer häufiger werden Bürgerinnen und Bürger, Vereinsvorstände sowie Mitarbeitende auf Ämtern oder in Konzernen über digitale Plattformen kontaktiert oder angegriffen. Ziel der Täter ist es, sich unrechtmässig zu bereichern, an vertrauliche Informationen zu gelangen oder ganze Systeme lahmzulegen – mit oft hohen finanziellen und technischen Schäden.
Häufige und aktuelle Deliktsformen
Anhand konkreter Beispiele zeigte der Referent, wie Phishing-Mails, Social Engineering oder manipulierte Webseiten im Alltag wirken. Dazu präsentierte er entsprechende Schutzmassnahmen, die im privaten wie beruflichen Umfeld einfach umgesetzt werden können. Besonders betont wurde, dass das richtige Verhalten oft entscheidend ist, um einen Angriff abzuwehren.
Gesetzliche Grundlagen, Eigenverantwortung und Unterstützungsangebote
Zum Abschluss ging Bücheler auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen ein. Er machte deutlich, dass neben der Verantwortung des Staates auch die Eigenverantwortung jeder einzelnen Person eine zentrale Rolle spielt. Ergänzend stellte er die Unterstützungsangebote der Kantonspolizei St. Gallen vor, an die sich Betroffene jederzeit wenden können.
Im Anschluss an das Referat nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, Fragen zu stellen und persönliche Erfahrungen zu teilen. Bei einem kleinen Apéro klang der Abend in angeregten Gesprächen aus.







